Was zum Henker ist ein Coregasm? Habt ihr davon schon einmal gehört? Wisst ihr, was das ist? Wenn nicht findet ihr hier und jetzt die Antwort dazu!
Ein Coregasm kommt durch die Übungen für die Bauchboden- und Beckenmuskulatur. Der Name stammt aus der Bezeichnung Core-Workout und bezeichnet ein Orgasmus, den Frauen beim Training erleben. Da ich neulich erst dazu kam, einen männlichen Bekannten darüber zu informieren, dachte ich mir, ich forsche ein mal genauer nach.
Wer es genau wissen will:
Ganz anders als bei üblichen Orgasmen braucht die betroffene weder eine Form der Reibung oder sexuelle Gedanken. Das trifft für gewöhnlich bei den vaginalen oder klitoralen Orgasmen zu. Die Forschung zu dem Thema fing Genau genommen sogar schon 1953 an. Damals berichtet der US-amerikanische Sexualforscher Alfred Kinsey und seine Kollegen, dass fünf Prozent der von ihnen befragten Frauen schon einen Orgasmus beim Sport erlebt hatten. Bis in unsere heutige Zeit ist dieses Phänomen leider noch kaum erforscht. Allerdings gibt es inzwischen eine recht interessante Studie von Debby Herbenick und Dennis Fortenberry.
In dieser Studie gaben die Frauen an, durch folgende Sportarten zufällig oder auch gesteuert einen Coregasm bekommen zu haben: Sit-Ups oder ähnliche Übungen, Gewichte stemmen, Tennis, Pilates, Yoga, Aerobic, Radfahren, Reiten und Laufen wurden ebenfalls genannt.
Ich kann euch nur empfehlen, die Bauchbodenbeckenmuskulatur immer zu trainieren. Sowohl habt ihr dann (eventuell) intensivere Orgasmen, könnt das anspannen und entspannen beim Sex besser steuern und auch so euren Partner verwöhnen UND vielleicht auch beim Sport zum Orgasmus gelangen.
Wie ist das bei euch? Hattet ihr so etwas schon mal oder würdet ihr das gerne ausprobieren? Ich kann nur soviel verraten: passt auf, wer alles in der Nähe ist, sonst kann das ganz schön peinlich werden 😉
Eure Lady Bluebird