Hallo ihr Lieben heute soll es mal um ein etwas ernsteres Thema gehen. Am Anfang der Woche war ich auf einem Seminar der Berliner Jungs und möchte euch heute ein bisschen davon berichten. Aber fangen wir langsam an.
Wer oder was sind die Berliner Jungs?
Bei den Berliner Jungs handelt es sich um ein Projekt für Jungen, die von sexueller Gewalt bedroht oder betroffen sind. Ein sehr ernstzunehmendes Thema, was leider oft totgeschwiegen oder ignoriert wird. Der Leitgedanke befasst sich damit, die Stärkung der Rechte von Jungen auf ein Leben ohne sexuelle Gewalterfahrung zu bieten. Zusätzlich bieten sie Prävention und Beratung an, welche auf individuelle Bedürfnisse angepasst sind. Hierzu zählen beispielsweise die Trauma-, Theater- und Sportpädagogischenelementen.
Dieser Leitgedanke wird erreicht durch:
– Information und Stärkung von Jungen
– schnelle und unbürokratische Hilfen nach sexueller Gewalt
– Unterstützung von Jungen und ihren Angehörigen
– Verhinderung der Kontaktaufnahme zu pädosexuellen Männern oder Frauen
– Herauslösen aus pädosexuellen Strukturen
– Begleitung zu Ämtern und Institutionen
– Brücke zu Therapie und weiterführenden Angeboten (Familienhilfe etc.)
Des Weiteren arbeitet das Projekt auch mit einer selbst initiierten Studie der Freien Universität Berlin zusammen und befasst sich mit der Vorkommenshäufigkeit von pädosexuellen Übergriffen auf Jungen im öffentlichen Raum. Bei der Auswertung der Studie, bei der mehr als 2.100 Jungen befragt wurden, konnte festgestellt werden, dass:
- jeder vierte Junge durch Pädosexuelle angesprochen wurde
- jeder zwölfte Junge sexuelle Gewalt mit oder ohne Körperkontakt erlebte
Durch das präventive arbeiten, kann man die Berliner Jungs aktiv auch auf den Straßen sehen, durch Streetwork auf Spiel- und Sportplätzen, in Schwimmbädern und vor Einkaufscentern. Sogar ein Programm (JIBS – Jungen informieren, beraten, stärken) für Schulen wurde entwickelt, wo Präventionsveranstaltungen stattfinden.

Was kann man tun/Was bieten die Berliner Jungs an?
1. Fachberatung für Jungen und deren Erziehungsberechtigte, sowie für Institutionen, Einrichtungen und pädagogische Fachkräfte:
• Trauma-Beratung für betroffene Jungen;
• Clearing (Verdachtsklärung, Kinderschutz,
Fallteam);
• Kollegiale Supervision.
2. Interaktives Präventionsprogramm „Jibs“ (Jungen informieren, beraten, stärken) mit Aufklärung, Forumtheater und Selbstbehauptung. Für Schulen, Jugend Clubs, öffentliche Plätze. Wir wollen, dass Jungen sich in ihrer Freizeit sicher bewegen können. Junge, 13 Jahre alt: „Ich find’ das richtig fies, dass die uns beobachten. Und die Sachen, die ihr uns beibringt, sind klasse! Das war gut, richtig gut!“
3. Einzelfall- und Familienhilfen nach §30, 31, 35 SGB VIII für betroffene Jungen und ihre Familien.
4. Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte.
Anmeldung unter: Berliner Jungs Fortbildungen
Wichtiges zum Schluss
Jeder, der einen Verdacht hat oder Beratung braucht, sollte sich melden. Niemand sollte sich alleine für etwas verantwortlich fühlen müssen. Das Seminar war wirklich sehr interessant, traurig und auch schockierend. Um so wichtiger ist es, dass jeder einen wachen Blick für so etwas behält und sich klar macht, dass jeder von so etwas betroffen sein kann. Natürlich gibt es auch Hilfestellen für Mädchen -> Wildwasser
Ich konnte einiges mitnehmen und hatte auch einige Situationen, über die ich nachträglich grübeln musste. Wieso ich diesen Beitrag heute mache, ist ganz leicht erklärt; ich möchte auch euch zeigen, dass alles rund ums Thema Sex nicht immer nur schöne Sachen mit sich bringt und es auch ein paar Stellen und Situationen gibt, bei denen wir auf uns und auch auf unsere Kinder aufpassen müssen. Mein Appell an euch: Achtet auf euch, achtet auf eure Familie und sucht euch Hilfe, wenn ihr glaubt, dass ihr sie braucht. Es kann nie schaden zu früh zu reagieren, als zu spät! Auch wenn es heute ein sehr ernstes Thema war, hoffe ich, dass es euch etwas bewusst gemacht hat, was alles dort draußen so vor sich gehen kann. In diesem Sinne wüsche ich euch noch ein wunderschönes Wochenende.
Wer explizit mehr hier zu wissen möchte oder Fragen hat, kann sich gerne direkt an die Berliner Jungs wenden, oder sich bei uns über E-Mail melden (wie immer findet ihr diese unter ‘Kontakt’).
Eure Lady Bluebird