Wie Pflege ich mein Sexspielzeug richtig?

Jedes Spiel findet mal sein Ende und dann ist es besonders wichtig ein paar Kleinigkeiten zu beachten, um euren Lieblingen ein besonders langes Leben zu ermöglichen. Daher möchte ich mich heute ganz auf die Pflege und Instandhaltung von Sexspielzeugen im allgemeinen Fokussieren. Anfangs erhaltet ihr Tipps, die recht wichtig zu beachten sind und im Anschluss gehe ich noch auf die verschiedenen Materialien ein.

Mich hat es noch nie besonders gestört bei dem Gang ins Badezimmer mal eben mein Spielzeug mitzunehmen, warm Wasser rüber Laufen zu lassen und/oder bei Bedarf noch Toycleaner zu verwenden. Schnell wieder nach dem Abtrocknen in den Beutel und warten bis zum nächsten Einsatz. Was viele nicht wissen ist, dass es dabei trotzdem ein paar Sachen zu beachten gibt. Auch wenn manche es nervig finden, die pflege eurer Spielzeuge ist genauso wichtig wie die eigene Pflege. Keiner möchte ein Toy aus der Ecke kramen und feststellen das sich daneben den Staubflusen auch noch kleine Kulturen gebildet haben, die bereits von weitem zuwinken können!

1. Im Fall der Fälle die Gebrauchsanweisung zurate ziehen.
Manchmal ist man einfach unsicher, was der beste oder auch einfachste Weg ist sein Spielzeug sorgenfrei zu säubern. Oft ist nicht sofort ersichtlich, womit man es am besten reinigen kann oder ob sich Wasser überhaupt zur Reinigung des Spielzeugs eignet. Die Vielfalt auf dem Markt ist zum Glück immer weiter am Wachsen, aber dabei kann man auch schnell die Übersicht verlieren. Heißt also: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Davon abgesehen seid ihr damit auch noch abgesichert. Wer sich daran hält, was in der Gebrauchsanweisung steht und trotzdem mal etwas schiefläuft, seid ihr wenigstens im Rahmen der Garantie unterwegs. Für gewöhnlich besitzt jede Spielzeugverpackung immer eine Gebrauchsanweisung, daher könnt ihr auf diesem Weg auch nichts falsch machen.

2. Kondome um alles zu vereinfachen
egal, ob allein oder zu zweit: Kondome mochte ich noch nie so wirklich. Für mich stellen sie immer einen kleinen Stimmungskiller da. Dennoch schützen sie nicht nur vor Schwangerschaften oder sexuell übertragbaren Krankheiten, sie schützen auch eure Spielzeuge vor Bakterien und Keimen. Wer sich mit der Idee anfreunden kann, hat hier einen ganz klaren Vorteil, nach dem Gebrauch einfach Kondom abziehen, jenes wegschmeißen und fertig ist die Reinigung. Was ihr hierbei aber dringen beachten solltet, ist das Material des Spielzeugs in Verbindung mit dem Material des Kondoms. So solltet ihr beispielsweise Latex-kondome nicht mit Gleitmitteln auf Öl Basis kombinieren!

3. Lagerung ist wichtiger, als viele denken
Sexspielzeuge sind meistens eher Einzelgänger. Aus dem einfachen Grund, dass sich beispielsweise Silikon und Silikon nicht vertragen. Daher müsst ihr nicht nur auf Gleitgele und Kondome achten, sondern auch darauf, welche Sextoys ihr aneinanderlegen könnt. Grundlegend finde ich es immer gut, wenn alles, egal welches Material, immer durch einen Beutel oder Karton getrennt sind. Wer mir nicht glauben mag, wird sehen, was auf Dauer passieren kann. Die Materialien greifen sich über die Zeit leider an und können die Spielzeuge: deformieren, spröde und anfällig machen, als auch abfärben. Alles davon sind auch nicht revidierbare Umstände Daher solltet ihr euren Lieblingen immer genug Platz lassen. Außerdem ist es sinnvoll, sie vor direkten Lichtquellen zu schützen (führt zu ähnlichen Effekten) und am besten auch noch Staub sicher verpacken. Gerade Jelly ist sehr anfällig für Staub und es ist wirklich nervig, ständig, also danach und davor, das Spielzeug sauber machen zu müssen.

4. Achtet darauf, ob ihr ein Batteriebetriebenes Spielzeug besitzt oder eines mit Akku
Falls du schon vorab weißt, dass dein batteriebetriebenes Spielzeug eine Weile nicht mehr zum Einsatz kommen wird, lohnt es sich, die Batterien zu entfernen. Denn diese entladen sich langsam über zeit und dagegen kann man nichts tun. Das habe ich während meiner Arbeit als Erotik Toyparty Beraterin gelernt. Nichts ist nerviger als etwas vorzustellen (oder im schlimmsten Fall gerade benutzen zu möchten) und dann versagt es dabei oder geht gar nicht erst an! Daher einfach die Batterien herausnehmen, so müsst ihr diese auch nicht so häufig nachkaufen, auch wenn ich empfehle primär Spielzeuge mit Akkus zu nutzen. Sofern ihr die Auswahlmöglichkeit habt. Wer natürlich etwas ganz ohne Technik verbaut kauft, sprich einen Dildo als Beispiel, muss sich gar keine Sorgen darum machen und kann getrost diesen schritt außer Acht lassen. Bei Akkus gilt das, was keiner eigentlich beachtet: 1. voll aufladen vor dem ersten Einsatz und 2. Erst bei völliger Entladung erneut aufladen. Hierbei muss ich gestehen, dass ich mich auch oft nicht daranhalte, aber es sorgt für eine längere Lebensdauer eurer Spielzeuge.

Wie ihr seht, ist es an sich nicht schwierig, die Spielzeuge richtig zu pflegen. Ihr müsst eigentlich sogar nur ein paar wenige Schritte befolgen und schon seid ihr auf dem richtigen Weg:
– nach dem Gebrauch mit Wasser und/oder Toycleaner waschen
– Licht- und Hitzesicher lagern und nicht an andere Spielzeuge legen
– Batterien am besten nach Gebrauch herausnehmen
– Akku-Spielzeuge immer Vollaufladen und bis zum Ende entleeren
– Bei Bedarf Kondome auch für Spielzeuge nutzen, um sich Arbeit zu ersparen.

Weiter geht es nun mit einer kurzen Übersicht zur richtigen Pflege für die meisten Materialien aus denen Sextoys heutzutage bestehen. Ich finde es klasse, dass sich so viele Baustoffe für Sextoys eigenen. Ich finde nämlich, dass jedes ein ganz anderes Gefühl mit sich bringt und einem so auch mehr Auswahl in den gleichen Kategorien zu Verfügung stehen. Zb wird sich ein Vibrator aus Silikon niemals wie einer aus Metall anfühlen.

Acryl:
Acryl ist sehr langlebig, aber ist dafür an der Oberfläche leider sehr anfällig für Kratzer. Daher solltet ihr besonders bei der Lagerung aufpassen, dass es nirgendwo gegen schlagen kann und auch keine spitzen oder scharfen Gegenstände, in der Nähe sind. Ihr könnt Acryl-Spielzeuge ganz leicht mit Wasser und milder Seife oder Toycleaner säubern. Ihr solltet außerdem auf parfümfreie Seife zurückgreifen und auch beim Abtrocknen etwas vorsichtig sein. Hier könnt ihr jede Art von Gleitgelen und Kondomen nutzen.

Glas:
Glas ist meistens sehr pflegeleicht und kann mit milder seife und Toycleaner gereinigt werden. Des ist sehr strapazierfähig und porös, sodass ihr ohne weiteres dort keinen Schaden anrichten könnt. Für Sextoys wird im Normalfall Bruchsicheres Glas genommen, sodass auch hier nicht viel passieren kann. Sollt es euch doch einmal runter Fallen, untersucht es bitte trotzdem vor Gebrauch unbedingt auf Brüche, Risse und Absplitterungen. Werfen und Fallen lassen ist daher (wie eigentlich für jedes Spielzeug) keine gute Idee. Dafür ist Glas mit jeglichen Kondomen und Gleitgelen kompatibel

Hartplastik:
Hartplastik lässt sich leicht mit Wasser, milder und parfümfreie Seife, sowie Toycleaner reinigen. Fies wird es hier, sobald Rillen ins Spiel kommen. Diese müsst ihr nämlich besonders gründlich reinigen (gilt für jedes Material, ist aber am häufigsten bei Hartplastik Produkten zu finden). Hier können sich sonst leicht Bakterien festsetzten, die mit einmal Wasser drüber laufen lassen nicht abgespült werden können. Dafür sind sie mit allen Arten von Gleitgelen und Kondomen verwendbar.

Holz:
Holzspielzeuge sind mit einem Haut-verträglichem Lack versiegelt, ungiftig und nicht porös. Daher könnt ihr auch diese unter Wasser mit milder Seife oder Toycleaner reinigen. Gerade mit Wasser könnt ihr Holz auf Risse und kleinere Bruchstellen untersuchen. Dafür müsst ihr dieses in Wasser tauchen/legen und ein paar Sekunden warten. Ist an einer Stelle der Lack oder das Holz an sich rissig, färbt sich diese Stelle dunkel. Dann solltet ihr euch auf eure Garantie berufen oder allgemein beim Verkäufer oder Hersteller nachfragen, wie es nun weitergeht. Ich empfehle bei so einem Vorfall dringen von weiterem Gebrauch abzusehen. Auch Holz ist mit jeder Art von Kondomen und Gleitgelen nutzbar.

Keramik:
Da Keramik auch auf eine bestimmte Oberflächenversiegelung zurückgreift, könnt ihr diese Produkte unter lauwarmen Wässern, milder seife und Toycleaner reinigen. Diese Versiegelung ist natürlich ungiftig und findet sich auch bei der Herstellung von Babyspielzeugen oft wieder. Keramik ist allerdings durch Fallschaden und ähnliches sehr anfällig und nach einem Sturz oder Anschlagen nicht mehr zu verwenden. Daher seid stets vorsichtig mit Produkten aus diesem Material. Es ist sehr ärgerlich, wenn man etwas Schönes gekauft hat, aber sich auch schnell wieder davon trennen muss. Es ist kompatibel mit allen Gleitgelen und Kondomen.

(Rostfreier) Stahl:
Stahl ist nicht porös und nimmt leicht die umliegenden Temperaturen an. So könnt ihr euer Spielzeug für den extra Kick etwas abkühlen oder aufwärmen. Das geht ganz leicht mit einem Wasserbad. Entsprechend könnt ihr die Produkte auch mit Wasser, milder Seife und/oder Toycleaner reinigen. Mit im Wasser aufgelösten Natron oder einem hellen Essig könnt ihr euer Spielzeug auf Hochglanz polieren. Allerdings empfiehlt es sich, es danach nochmals abzuwaschen. Es ist auch insgesamt leichter zu lagern, da es kaum Schäden durch andere Materialien nehmen kann, achtet aber dafür beim reinigend darauf, es trotzdem gut abzutrocknen. Auch hier könnt ihr jedwedes Gleitgel und Kondome nutzen.

Silikon:
Silikon ist inzwischen eines der beliebtesten Materialien im Bereich der Sexspielzeuge und ist dermatologisch und klinisch getestet (je nach Firma lege ich hier nicht meine Hand für ins Feuer!). Silikon ist daher nicht bedenklich und nicht porös und auch wasserabweisend. Wenn keine Art von Plastik oder Technik verbaut wurde, könnt ihr Silikonprodukte (Dildos, Menstruation-Tassen und Co.) auch einfach für ein paar Minuten in Wasser abkochen. Fast jegliche Silikonspielzeuge sind NICHT mit Silikongleitgel verwendbar. Die resultierenden Effekte kannst du unter Tipp 3 nachlesen. Kurzum: es beschädigt dein Spielzeug und du kannst es über kurz oder lang nicht mehr verwenden. Daher solltet ihr bei Silikonprodukten auf wasserbasiertes Gleitgel zurückgreifen und darauf achten, ob die Produkte auch Kondomsicher sind (meistens in der Gebrauchsanweisung oder auf dem Karton nachlesbar).

Stein/Kristall:
Steine nehmen ebenfalls gut Temperaturen an. Wichtig ist aber, dass kein zu schnellem Wechsel von stärkeren Temperaturen stattfindet, da sie sonst brüchig werden und kaputtgehen können. Dafür lassen sie sich leicht mit Wasser und milder Seife, sowie Toycleaner säubern. Achtet hier auf die Oberflächenbeschaffenheit. Sollte sie nicht glatt sein, achtet darauf, alle Rillen und Unebenheiten gründlich zu reinigen, um Bakterien und Keimen keine Chance zu geben. Diese Produkte sind mit Gleitgelen jeder Art anwendbar.

TPE:
TPE ist ein spannendes Material, welches äußerlich Silikon ähnelt. Es besitzt aber dieselben elastischen Eigenschaften von Gummi und kann wie Plastik entsorgt werden. Es eignet sich recht gut für Allergiker, da es frei ist von Phthalate und Latex und extra hypoallergen ist. Mit etwas Wasser, milder Seife oder etwas Toycleaner (hier drauf achten, nicht alle sind darauf ausgelegt) könnt ihr Oberflächen aus TPE leicht reinigen. TPE kann allerdings porös sein, daher solltet ihr Oberflächen regelmäßig überprüfen. Es ist empfohlen Gleitgele auf Wasserbasis zu nutzen, auch wenn es manche Spielzeuge aus TPE gibt, die mit Öl- oder Silikonbasiertem Gleitgel genutzt werden können. Entsprechend solltet ihr euch auch darüber informieren, ob und mit welchen Kondomen euer Produkt kompatibel ist.

Für alle Materialien der Spielzeuge gilt: ist Technik verbaut, darf diese natürlich nicht in Kontakt mit Wasser kommen. Daher lest lieber nochmals (wie in Tipp 1 zu finden) in der Gebrauchsanweisung nach, ob und inwiefern euer Spielzeug eventuell wasserdicht und beständig ist. Manche gar nicht, manche sind es nur für Spritzwasser und wieder andere können bis hin zu bestimmten tiefen mit ins Wasser genommen werden. Hier liegt es n eurer Verantwortung auch „Artgerecht“ mit den Spielzeugen umzugehen. Ich hoffe, euch konnten meine Anleitung und die Tipps weiterhelfen. Nun habt ihr etwas, um immer wieder nachzuschlagen, falls ihr euch nicht sicher seid. Denn auch bei Spielzeuge giltsafety first!

Eure Lady Bluebird

Kommentar verfassen