F1 Developers Kit RED

Vor eine Weile fand endlich der lang ersehnte Release von dem ersten Mastubator von LELO statt, der F1 Developers Kit ist endlich auf dem Markt und ich hatte die Freude, das Developer Kit testen zu dürfen. Das besondere hier dran ist, dass der F1 programmierbar, konfigurierbar und APP steuerbar ist. Umso gespannter war ich, wie sich all das umsetzte lässt, denn mit Programmieren hatte ich weitestgehend noch nie etwas zu tun. Ist es einfach? Praktisch? Wie sieht das Ergebnis aus? All das und hoffentlich noch viel mehr möchte ich daher heute mit euch teilen.

Es ist ganz offensichtlich, dass der F1 einiges mehr zu bieten hat als die meisten Mastubatoren. Selbst jene, die mit Wärme oder Apps arbeiten haben bei weitem nicht so ein breit gefächertes Angebot an Nutzungsoptionen. Gerade die unter euch, welche an Technik viel Freude haben, wird dieses Set von den Socken hauen. Als allererstes Produkt in der Mastubator-Reihe hat sich LELO wirklich einiges vorgenommen.

f1 1

Verpackung:
LELO hat wirklich alles gegeben bei dem Design des F1 und das auch hinsichtlich der Verpackung. Statt des üblichen hübschen Schwarz begegnet uns hier eine Feuerrote Verpackung die uns erste Hinweise auf das Produkt liefert. Denn auf dem Karton findet ihr schon ein Design vom Produkt und viele kleine Hinweise auf der Rückseite. Öffnet ihr diese findet ihr natürlich den F1 selbst vor, wie auch ein Reinigungsspray und ein USB Aufladekabel. In der Unteren Ebene befindet sich dann noch die Anleitung, als auch ein kleines Satinbeutelchen und zwei weitere Überraschungen. Ihr bekommt nämlich noch ein Türschild hinzu auf dem auf der einen Seite LELO steht und auf der anderen „DON’T, F1 Experiment in Progress“. Anbei sind dann sogar noch ein Paar „Formel Eins Handschuhe“ im passenden Rot-Schwarz Look. Es sind einfach diese Kleinigkeiten die einen Unterschied machen. Es ist selten genug etwas irgendwo dazu zu bekommen, aber dann auch noch etwas mit Witz und Charme zu erhalten macht es für mich einfach zu etwas besonderem. Es hätte ja auch nur der F1 alleine mit Kabel darin liegen können. Stattdessen bekommen wir ein schön verpacktes Set voller Kleinigkeiten und Freude. Zudem ist der F1 nicht günstig (später mehr dazu) und daher haben mich die kleinen Extras umso mehr gefreut.

f1 2

Der Look:
Der F1 sieht an sich sehr spannend und gleichzeitig merkwürdig oder auch einfach ungewohnt für ein Sextoy aus. Das Design ist verhältnismäßig “rund“. Der allgemeine Look ist in schwarz und rot gehalten und überrascht mit einem kleinen Fenster aus Plexiglas, wo man in das Innere des Mastubator hineinschauen kann. Des Weiteren befinden sich im Inneren rote LED Lichter, welche sich einschalten während der Benutzung- Auf dem Boden befinden sich mehrere Knöpfe welche ich euch später noch genauer erklären werde. Allgemein ist der Mastubator etwas kleiner. als ich es erwartet hätte. Sowohl die allgemeine Größe als auch insbesondere der Eingang des Mastubators sind klein jedoch vollkommen ausreichend. Dabei ist der insgesamt 11,5 Zentimeter lang, 5 Zentimeter breit und 5,6 cm hoch. Wobei ich anfangs davon aus ging, dass er die gesamte Penislänge umhüllt sein würde. Jedoch ist das hier durch die Sonic Wave Technologie gar nicht unbedingt nötig. Denn ähnlich wie bei Lautsprechern gehen die Schallwellen deutlich weiter und werden durch den Körper auch entsprechend geleitet. Das wiederum sorgt nicht nur für eine neue Art von Stimulation, sondern wird nun auch die breitere Fläche vom Penis mit stimuliert, selbst wenn er nicht komplett vom F1 umhüllt wird.  Der innere Sleeve ist aus angenehm weichen und flexiblen Silikon welches sich auch sehr einfach reinigen lässt. Was hier bei auffällt sind die kleinen Wellen und ein kleiner Hügel, der Membran am Eingang des Geräts, welches für eine besondere Stimulation sorgen soll. Insgesamt wiegt der Mastubator gerade mal 116 Gramm was verhältnismäßig sehr leicht ist. So kann er auch beispielsweise nur mit einer Hand benutzt werden, ohne dass der Arm gleich schlapp macht. Zudem ist er auch sehr griffig, dadurch, dass er so klein und handlich ist. Viele andere Mastubatoren brauchen eine riesige hülle um ihre Technik zu verberge… Selbstverständlich wurden nur getestete und bodie safe Materialien verwendet so wie das innere Silikon und das Gehäuse aus Aluminium mit dem Sichtfenster aus Plexiglas. Zusätzlich wurde auch ABS Plastik verwendet, dennoch lässt sich insgesamt festhalten, dass die Produktion nicht gerade billig ist und LELO somit ihrer Qualität auf höchstem Niveau treu bleiben. Denkt daran euren F1  vor der ersten Benutzung zu laden. Dies geht ganz einfach indem er auf dem unteren Ende euer Ladekabel in das dort vorgesehen Löchlein unter einer kleinen Abdeckung steckt und euren USB Adapter ganz einfach an einem Laptop oder einer Steckdose anschließt. Die allgemeine Ladedauer beträgt circa 2 Stunden und dazu besitzt er einen Stand-by-Modus von ungefähr 90 Tagen. Die Ladezeit ist hier völlig angemessen und ist noch im unteren Durchschnitt. Ihr werdet ein LED Licht am unteren Ende des Mastubator erkennen was euch zeigt, dass das Gerät aufgeladen wird. Leuchtet die LED Fläche durchgängig wisst ihr, dass euer F1 vollgeladen ist.

F1s Developer’s Kit RED – SexTech für Männer von LELO

F1

Benutzung:
Habt ihr nun euren F1 komplett aufgeladen, drückte am unteren Ende einfach den Power Button, um ihn einzuschalten. Halte diesen für 3 Sekunden gedrückt. Dadurch startet ihr das Bluetooth Pairing, um eine Verbindung zwischen eurem Smartphone und dem F1 herzustellen. Hierbei beginnt das LED Licht auf zu blinken, um euch anzuzeigen, dass der Modus für den Bluetooth gestartet wurde. Nur wenn dieser Modus aktiv ist könnt ihr es auch mit eurem Smartphone überhaupt verbinden. Seid ihr nun mit eurem Smartphone verbunden erlischt auch das LED Licht wieder. Die allgemeine Handhabung ist recht einfach und leicht verständlich (App außen vor gelassen). Mit dem Plusknopf könnt ihr die Intensität des Mastubator verstärken und mit dem Minusknopf das Gegenteil bewirken. Zusätzlich besitzt der F1 eine Tastensperre für unterwegs. Um diese an oder auszuschalten müsst ihr den plus und minus Knopf für 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten. Wenn ihr den F1 ohne die Handy App benutzt habt ihr zum Start 8 verschiedene Modi die ihr ausprobieren könnt. Etwas ganz Besonderes von dem F1 ist der Sen Sonic Modus. Er ähnelt der Technologie der Sona 2 und der Sona 2 Cruise. Denn hierbei findet die Stimulation durch Schallwellen statt. Insgesamt geht diese Stimulation von 10 Punkten (eingebaut im F1) aus und sorgt so für eine 360 Grad Stimulation. Somit habt ihr wortwörtlich ein Rundumpaket. Dies bietet für unsere Männer eine ganz neuartig Stimulation, da ich hierbei nicht um reine Vibration, sondern auch Pulsation handelt. Seit einer Weile benutzt Lelo eine Cruise Control Technologie, welche sie auch in den F1 eingebaut hat. Dies ist ein passiver Modus wobei der Anwender nichts weiter beachten oder machen muss. Dieser ist automatisch aktiv und dient dazu, die Stimulation auf dem gleichen Level zu halten trotz verschiedener Bewegungen, so dass der Motor angepasst wird und kein Verlust von Intensität stattfindet. Im Übrigen ist der F1 auch komplett wasserdicht, allerdings hatte ich bis jetzt noch nicht die Gelegenheit dies weiter zu testen. Im trockenen Zustand würde ich euch jedoch empfehlen den F1 nur mit Gleitgel zu verwenden. Ihr könnt einfach ganz leicht euer Gleitgel direkt in die Öffnung dosieren und das dann mit dem Finger verteilen. Dank dieser Dichte könnt ihr ihn ganz einfach unter Wasser reinigen. Füllt dafür am besten die Kammer mit ein bisschen laufen am Wasser und spült diese ordentlich aus. Wer möchte kann natürlich auch ein Reinigungsspray benutzen, nachdem er das Wasser hat durchlaufen lassen. Praktischerweise besitzt er ja ohnehin ein Spray zum Reinigen.

Besonders spannend finde ich die Ankündigung auf der Verpackung, dass der F1 VR und AR kompatibel zu sein scheint. Zu meinem Pech jedoch besitze ich kein passendes Geräte so dass ich dies leider nicht testen konnte. Allerdings finde ich die Idee wirklich spannend. Mir beispielsweise vorzustellen ein VR Film anschauen zu können der sich dann mit dem F1 verknüpft und entsprechend agiert ist mehr als faszinierend. Das ist tatsächlich etwas was ich letztes Jahr mit einer Firma besprochen hatte. Ob es diese Technik irgendwann in naher Zukunft geben könnte oder ähnliches. Eventuell erinnert ihr euch noch daran dass ich dieses Gespräch mit Reality Lovers hatte. Umso genialer ist es, dass wir schon im Start von 2020 mit der Firma LELO solch einen Erfolg verzeichnen können. Dennoch kann ich hier leider noch nicht beurteilen wie ausgereift oder funktionstüchtig diese Variante schon ist. Ich hoffe jedoch in Zukunft nochmals darauf zurück zu kommen.

Die Lautstärke des F1 liegt bei circa 50 dB was im Allgemeinen nicht gerade leise aber auch nicht gerade laut ist. Ohne Benutzung ist es doch etwas sehr laut und auch nicht gerade diskret. hängt die Lautstärke natürlich von eurer eigenen Größe ab, als auch von der Intensität in welcher ihr den F 1 benutzt. Alles in allem stört uns die Lautstärke nicht so sonderlich, wer jedoch hier empfindlich ist, sollte sich überlegen ob er damit zu Recht kommen wird.

Die App
Im allgemein ist die App für iOS und Android verfügbar. Auch im Google Store findet man sie mit etwas Hilfe unter dem Namen Lelo F1 Demo App. Hier hätte ich mir allerdings einen etwas angenehmeren Namen gewünscht, zumal ich sehr irritiert war. Bisher scheinen sie die App immer noch nur in einer Demoversion zur Verfügung zu stellen. Um fortzufahren sobald man die App geöffnet hat wird man gebeten die GPS Funktion einzuschalten, um daraufhin eine Verbindung zwischen dem F1 und dem Handy via Bluetooth herzustellen. In der App an sich habt ihr die Möglichkeit vielerlei Statistiken und ähnliches zu betrachten. Ihr könnt hier die Vibration, Pulsation also deren Intensität die Schnelligkeit und die Stärke des Vibrators, sowie Rhythmen erkunden, anpassen und erneuern. Auch das Drucklevel und die Temperatur könnt ihr in real Zeit überprüfen. Allerdings habt ihr die Möglichkeit noch vieles weiteres in der App herauszufinden, jedoch möchte ich euch nicht alles vorwegnehmen.

f 1

Hier gab leider es für mich persönlich ein kleines Problem mit der App. Die Verbindung war sehr instabil und ist öfters abgebrochen. Nun weiß ich allerdings nicht, ob das an meinen eigenen 4 Wänden liegt oder möglicherweise woanders die Probleme liegen, wie dem Smartphone oder den F1 direkt. Angesichts der aktuellen Situation stand mir leider auch kein anderes Handy zur Verfügung um dem genauer auf den Grund zu gehen. Dadurch ist es mir leider auch nicht möglich gewesen die App in ihrer vollen Gänze zu erforschen. Denn der Developer Mode hat sich mir persönlich noch nicht ganz erschlossen. Es wirkt so, als wäre die App tatsächlich noch nicht fertig wie es auch der Name der Demo App vermuten lässt. Man kann sich zwar viele Statistiken und Übersichten im Allgemeinen angucken, wo von ich ein absoluter Fan bin, aber es wirkt als ob es nur eine Vorschau für das wäre, was man zukünftig alles damit machen kann. Ich hätte mir durchaus gewünscht, dass die App völlig ausgereift ist oder zu mindestens im Allgemeinen umgänglicher und einsatzbereit ist. Leider gab es ja bereits bei dem Release einige Probleme, so dass sich dieser verzögert hat, womit ich allerdings an sich kein großes Problem mit habe. Umso mehr ärgert es mich, dass nun das Produkt endlich auf dem Markt ist und trotzdem noch nicht komplett einsatzfähig zu sein scheint. Was ich jedoch herausfinden konnte war, dass es zusätzlich durch die App eine Möglichkeit von 15 Intensitäten der Vibration und Pulsation geben wird. Auch wenn es noch nicht ausgereift ist bietet die App bereits jetzt unglaublich viele Funktionen, Möglichkeiten und Übersichten. Dazu gehören beispielsweise die Übersicht der 2 Motoren welche euch zu noch mehr Statistiken über diese einen Plus und Minus Knopf weiterleiten.

Gefühlstest:
Durch die Membran und eingesetzten Technologien ist es möglich eine ganz neue Art der Mastubatoren zu erschaffen und somit auch neue Stimulation zu erfahren. Genau das macht der F1 von LELO möglich. Die Stimulation umfasst den Penis auf neue Art und Weise und sorgt für ein angenehmes Gefühl bis hin zur Befriedigung. Die Stimulation kann sehr intensiv werden umso höher ihr den Modus schaltet. Es ist wie eine kleine angenehme Wanderung auf einen hohen Berg mit einer befriedigenden Spitze. Ungefähr so stelle ich mir den klitoralen Orgasmus einer Frau vor (so Jack). Es ist gar nicht wirklich das Ziel und nötig denn Mastubator als solches großartig vor und zurück zu bewegen. Mehr geht es darum die richtige Position zu finden, um sich von der Membran am Frenulum stimulieren und sich von den Schallwellen leiten zu lassen. Und wie wir es bereits von LELO gewöhnt sind, sind die Stärken und Intensitäten wirklich sehr hoch, so dass es sich empfiehlt mit einem niedrigen Level anzufangen und sich dann eher zu steigern und herauszufinden wo das eigene Limit liegt und was einem am besten gefällt.

f1

Fazit:
Rund um ist der F1 ein unglaublich schickes und sehr spannendes Produkt. Es erforscht den sehr kleinen markt unserer Männer völlig neu und stellt sich hin als Vorreiter einer spannenden Technologie mit unglaublich vielen Möglichkeiten. Dennoch ist es sehr schade dass der F1 so früh angekündigt wurde mit einer so langen Wartezeit bis zum eigentlichen Release verbunden war. Was mich allerdings am meisten stört, ist die App, die scheinbar noch nicht voll funktionsfähig ist. Ich frage mich, ob das Release einfach gepusht wurde da alle schon lange auf den F1 gewartet haben wegen der frühen Ankündigung oder ob es einfach schlichtweg wirklich Probleme mit der App gibt die hoffentlich noch zeitnah gefixt werden, so dass eine volle Erforschung des Produkts bald möglich sein wird Punkt. Daher hoffe ich euch in neu nahe Zukunft mit neuen Informationen zum Produkt füttern zu können und euch einen allgemeinen Überblick über die App bieten zu können. Sobald das geschieht werde ich euch informieren zukommen lassen. Daher gibt es für mich in dieser Hinsicht leider natürlich auch Punkteabzug, da das Produkt als solches einfach noch nicht komplett einsatzfähig ist. Dennoch sorgt der F1 in seinem jetzigen Zustand schon für angenehme Orgasmen und lässt sich vielseitig einsetzen. Das Gefühl ist relativ einzigartig. Zudem ist die allgemeine Qualität der Lelo Standards definitiv gehalten worden, was die Preisklasse etwas rechtfertigt. Aktuell bekommt ihr ihn für 169 € statt 189 € (Stand März 20). Daher bekommt der F1 von LELO vorläufig 3,5 von 5 Sterne.

Wir hoffen euch hat unser kooperativer Bericht gefallen und Wir wünschen euch viel Spaß mit dem erforschen dieses Hightech Geräts. Unsere einzige bitte ist, dass ihr alle Zuhause bleibt und wir somit diese Krise gemeinsam bewältigen können. Wir wünschen euch alles Gute und bleibt gesund.

Bewertung: 3.5 von 5.

Eure Lady Bluebird und Jack

Kommentar verfassen