Sundaze – Stark, stärker, Fun Factory

Neulich bekam ich den recht neuen Sundaze von Fun Factory zugeschickt. Dabei versprach das Produkt zu Anfang erst mal sehr vieles auf einmal. Er soll pulsieren, klopfen und stoßen können!? Ein Allrounder durch und durch. Da weiß ich nicht mal genau, wie ich ihn klassifizieren soll, denn er ist mehr als nur ein Vibrator, aber auch mehr als ein Pulsator. Übrigens war auch hier die Verpackung wieder genial genutzt. Wie üblich befand sich im Inneren eine doppelte Auslage eines Spiels, wo ihr ankreuzen könnt, was ihr gerne mit dem Sundaze ausprobieren möchtet. In der Anleitung gab es wieder ein Spiel mit „Truth or Dare-Ideen“          

Geruchs- und Gefühlstest
Der Sundaze kommt in der üblichen und hübschen Verpackung von Fun Factory an. Im Inneren befindet sich zum einen euer „Vibrator“, als auch sein induktives USB-Ladekabel, eine Kurzübersicht auf Englisch und ein Beutel zur Aufbewahrung. Ich schätze es sehr, dass es hier üblicherweise immer einen Beutel gibt, da die Verpackung als solches eher platzraubend und auf Dauer nicht der optimale Lagerungsort ist. Falls ihr die Anleitung gerne auf Deutsch haben möchtet bzw. allgemeine Infos sucht, findet ihr die natürlich auch im Onlineshop. Auch der Sundaze besitzt eine zarte Silikonoberfläche, welche sich angenehm samtig anfühlt, aber (immer noch) ein unglaublich starker Magnet für Fusseln und Flusen ist. Hier wünsche ich mir doch irgendwie, dass Fun Factory etwas anpasst. Ich verstehe, dass sie ihrem so bekannten Material treu bleiben möchten, doch denke ich auch, dass diese Kritik schon zu lange im Raum steht, als dass sie nicht erhört werden könnte. Der Übergang zwischen Silikon und dem unteren ABS-Griff ist bei meinem Sundaze tatsächlich nicht optimal verarbeitet. Man sieht eine recht große Lücke zwischen den beiden Materialien, was zum einen nicht von einer optimalen Verarbeitung zeugt, zum anderen mich für die Anwendung unter Wasser etwas abschreckt. Dennoch muss ich sagen, dass mir trotz der frühen Kritik das Design bzw. die Form sehr gefällt. Die abgeflachte Spitze bietet interessante Einsatz und viele Möglichkeiten auch zu zweit an. Zudem mag ich, wie der Korpus robust und kaum eindrückbar ist, die Spitze aber wiederum etwas flexibler daherkommt.  

Einstellungen und Optionen

Der Sundaze hält eine Menge an Einstellungen für euch bereit. Wir haben ihn uns erstmal im puren Zustand zumute geführt, um herauszufinden, wie sich alles anfühlt und bedienen lässt. Hierbei musste ich sogar zum ersten Mal die Anleitung zwangsweise hinzuziehen. Denn diese zeigt euch eine Übersicht, welche Modi wann in welcher Reihenfolge kommen, bei welcher Option man startet und wo der Loop wieder von vorne beginnt.
Als wir nun also irgendwann herausgefunden hatten, in welcher Option wir waren, konnten wir zusammen mit der Anleitung alle Einstellungen in der Hand ausprobieren. Ich persönlich finde, dass die Vibration sehr angenehm ist. Das Klopfen und Stoßen sind für mich jedoch sehr ähnlich, auch wenn die Rhythmen hier eine angenehme Ergänzung sind. Nichtsdestotrotz sind die wenigen Knöpfe hier ausnahmsweise mal ein Nachteil. Mit wäre es lieber, nicht in einem Loop mich durchklicken zu müssen. Sondern eventuell 3 Tasten für die jeweils unterschiedlichen Optionen (pulsieren, klopfen, stoßen) zu haben, die jeder für sich in einem Loop die eigenen Optionen durchklicken lassen. Daher finde ich, dass hier bei dem Bedienfeld etwas an der falschen Stelle gespart wurde. Zwar bin ich die Fun Factory Bedienung gewöhnt und kenne mich damit gut aus, jedoch sind es nun hier einfach so viele Einstellungen, dass ich mir das einfach nicht merke und somit auch nicht weiß, ob das Hochnavigieren mit dem Plus Knopf oder das runter schalten mit dem Minus sinnvoller ist. Denn mit dem Ausschalten durch die FUN-Taste, merkt sich euer Sundaze in welcher Option er zuletzt vor dem Ausschalten war. Das ist zwar irgendwo eine schöne Funktion, aber wiederum auch etwas anstrengend, wenn man ihn eine Weile nicht in der Hand hatte und dann nicht sicher ist, ob er gerade klopft, stößt und in welcher der jeweiligen Einstellungen er sich gerade befindet. Vielleicht bin ich hier auch etwas zimperlich, das mag durchaus sein. Aber ich finde die Steuerung einfach nicht optimal gelöst, auch wenn ich ein Verfechter von vielen Optionen bin.
Wir hatten uns einfach dann von vorne herein auf eine Einstellung festgelegt. Der unten sitzende Partner hat die Führung vom Sundaze übernommen. Jedoch mussten wir feststellen, dass es sich doch eher als Solospielzeug eignet, oder man zusammen einfach mehr Übung braucht. Allerdings hatte Mann leider wenig Effekt gespürt von der Vibration bei der Cowgirl-Stellung. Aber als Zusatz für die Klitoris, war es trotzdem unglaublich angenehm.

Preisleistung
Der Sundaze ist schon ein sehr hochpreisiges Produkt, jedoch bietet es auch so viel mehr, da es diverse Produkte zusammen vereint. Würdet ihr euch beispielweise einen Vibrator und Pulsator einzeln kaufen, wäre dies deutlich teurer. Zudem finde ich das Design vom Sundaze unglaublich schick. Auch wenn ich ein bisschen Pech mit der Verarbeitung meines Sundaze habe, bietet er dennoch eine umfangreiche Stimulation und ist wirklich ein wahrer Hingucker, was das Solospiel angeht. Im Paarspiel hat er mich jedoch noch nicht ganz überzeugen können, da wir bisher nur Möglichkeit gefunden haben, wie es einem statt beiden Spaß macht ( nicht, dass ich mich beschweren würde, aber ich denke, wenn beide davon etwas haben, ist es umso schöner). Es handelt sich hierbei wirklich um eine schöne Multifunktionsanschaffung.

Kurzübersicht
– Hersteller: Fun Factory
– Name: Sundaze
– Art: Pulse Vibe
– Material: Silikon, hypoallergen
– Größe:  17 cm, 3,5 cm Ø, 335 g
– Farben: Pasticcio und Fuchsia Pink
– Einstellungen: 12 Muster & 4 Rhythmen
– Ladezeit: ca. 5 Stunden
– Spielzeit: 40 bis 180 Min
– Kombination aus Pulsator und Vibrator
– Wasserdicht
– geeignet für: Frauen, Solo- & Paarspiele
– Nicht geeignet für: Träger von Herzschrittmachern, Analgebrauch
– Preis: 130,90 €

Weiterempfehlung
Ich gebe zu, dass ich doch einiges an dem Sundaze kritisiert habe. Dennoch muss ich dabei anmerken, dass vieles davon eher individuelle “Probleme” sind. Ich finde, dass sich zwei Funktionen ähneln, andere jedoch könnten hier das ganz anders empfinden. Auch bei der Kritik an der Steuerung bin ich etwas zwiegespalten. Zum einen wird man sich daran gewöhnen über kurz oder lang, zum anderen denke ich, dass ein geändertes Bedienfeld die Funktionen und das grundlegende Handling deutlich angenehmer gestalten würden. Eher allgemeine Kritik sind dann die Staub anfällige Oberfläche und die kleine Spalte zwischen Silikon und dem Hartplastikgriff. Wenn ich nun die Optionen und die Einsatzmöglichkeiten Revue passieren lasse, finde ich, dass der Sundaze ein wirklich spannendes Spielzeug ist. Ich denke als Paar hat man erstmal einige Versuche nötig bis man gemeinsam eine schöne Position gefunden hat und nicht nur ein Partner verwöhnt werden soll. Aber im Solospiel überzeugt er mich sehr!

ProContra
– Viele Modi
– wasserdicht
– Stimulation durch Klopfen, Pulsieren und Stoßen
– sehr leise
– Staub/Fusselanfälliges Material
– Nicht optimal verarbeitet (meiner zumindest)
– Steuerung ist unübersichtlich und unnötig kompliziert durch die Reduktion der Tasten
– Klopfen und Stoßen sind sehr ähnlich

Bewertung: 3.5 von 5.

Dieser Beitrag nutzt Affiliate-Links. Wenn ihr nach dem Klicken der Links etwas kauft (es müssen nicht die hier beworbenen Produkte sein) bekommen wir eine Provision. Damit kannst du uns unterstützen und dich dem #PleasureSquad anschließen und auch unsere Webseite damit unterstützen. Natürlich entstehen dadurch keine Extrakosten für euch.

Eure Lady Bluebird

Kommentar verfassen