Warum Shibaku? Ein Perfektionist hinter einem Buch
Peter Wettstein hat sich etwas zum Ziel gesetzt, und zwar ein Buch zu schreiben, das genau das hergibt, was er damals nicht gefunden hat. Lange Zeit hat er sich über das Thema Bondage und die damit verbundene Kunst des japanischen Fesselns befasst. Doch musste er feststellen, dass es als Neuling schwierig ist, etwas zum Lernen und Verstehen zu finden. Die Informationen sind zahlreich und oft überfordernd. Egal ob verwirrende Anleitungen, Videos oder ähnliches. Wie soll man herausfinden was gut und vor allem sicher ist? Aus diesem Gedanken heraus kam es zu einer großen Zusammenballung von Informationen und dem Besuch erstes ersten Workshop. So entstand aus dem vielem Wissen Stück für Stück das jetzige Buch Shibaku.

“Als ich das erste Mal ein Stück Seil in den Händen hielt, wusste ich noch nicht, dass ich mich eines Tages mit dem Binden von Büchern befassen würde. Es dauerte über zwei Jahre, bis das erste Buch fertiggestellt war. In dieser Zeit habe ich mein Wissen über das Binden von Personen erweitert und vertieft. Es wurde viel gefesselt, dann das erlernte Wissen zusammengetragen, dann analysiert, dann aufgezeichnet, dann ein Buch gebunden und dann wieder gefesselt… So entstand das erste, von Hand gebundene Buch über das Binden von Personen.“
Übersicht und Kapitel
Bei Shibaku handelt es sich theoretisch um ein sehr fein ausgearbeitete Fachbuch, aber es verzichtet auf das Gefühl von langen und unverständlichen Textpassagen. Es ist wirklich gut verständlich geschrieben. Der Leser bekommt, wie der Untertitel es auch verspricht, auch eine gute Grundlagenkenntnis über das Fesseln. Peter Wettstein erklärt in seinem Buch, wie der interessierte Beginer sich Stück für Stück mit dem Thema vertäut machen kann. Entsprechend sind auch die Kapitel strukturiert. Es beginnt mit einer angenehmenen Einleitung zum Thema ”was ist Shibaku überhaupt, wo kommt es her und wie kam es zu dem Buch und dessen Aufbau”. Ich war anfangs über die Kürze der einzelnen Kapitel irritiert. Aber Peter hat wunderbar die wichtigsten Informationen auf den Punkt gebracht. Als Leser bekommt nicht das Gefühl, dass unwichtige Sachen übersprungen wurden, um alles kurzzuhalten. Hier weiß jemand wie mit Worten umgegangen wird und seine Informationen gut vermittelt. Wissensdurstige Beginner sind hier genau am rechten Fleck. Da sich die einzelnen Kapitel noch weiter unterteilen, wird das Gesuchte schnell gefunden.
Nach der Einleitung befasst sich das nächste große Kapitel mit dem Seil an sich, gefolgt von einer kleinen Knotenlehre und Sicherheitshinweisen. Ich hatte wirklich große Sorge, dass ich hier nur Bahnhof verstehe. Ich bin seit vielen Jahren passiv, also als Gefesselte. Zwar habe ich auch in der passiven Rolle einiges gelernt, allerdings habe ich oft mehr genossen als gelernt. Daher war das Gebiet für mich auch relativ neu. Ich habe schon öfters Menschen über Knoten reden hören aber kaum etwas davon verstanden.. Ein Halber Schlag hier, ein Überhandknoten da, eine einfach Schlinge zur Erweiterung oder auch ein Palstek wie bei den Bergsteigern. Nun… Ich wusste wirklich nichts darüber. Aber lasst mich euch beruhigen. Durch die wunderbaren Bilder wird jede Anleitung Schritt für Schritt dargestellt. Und ohne Übung ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich habe mich also hingesetzt, mein Seil in der einen Hand, das Buch neben mir auf dem Boden und einfach vieles ausprobiert und nachgemacht. Ich war wirklich überrascht, wie leicht es mir fällt den Schritten zu folgen und sie zu verstehen. Und so steigert sich das Buch von Kapitel zu Kapitel.
Jetzt wo wir schon viele wichtige Grundlagen gelernt haben, müssen wir natürlich auch noch wissen, wie wir die verschiedene Techniken überhaupt einsetzten sollen. Denn Knotenbinden ist zwar schön und gut, aber wir müssen ja auch wissen, wie wir das zu unserem Vorteil nutzen und was wir alles mit dem Seil anstellen können. Anbinden an Gegenständen, Seilverlängerungen bis zu Verzierungselementen mit dem übrig gebliebenem Seil erklärt Peter alles, was wir wissen müssen, bis wir dann zu den angeleiteten Fesselungen kommen. Auch wenn ich es schon erwähnt habe, muss ich hier noch mal sagen, wie grandios die Bilderanleitungen sind. Egal um welche Fesselung und um welchen Körperbereich es sich handelt, jeder kann den dargestellten Schritten problemlos folgen.. Wirklich gut finde ich auch, dass vieles aus dem Buch auch alleine ausprobiert werden kann. Hierbei ist die Karada (ein sogenanntes Seilkleid, was man gut unter oder auch über der Kleidung tragen kann) nicht so einfach alleine umzusetzen, dennoch ist Vieles alleine möglich – Aber Vorsicht, es könnte niemand da sein der helfen könnte.
In den nächsten beiden Kapitel befasst sich das Buch nun explizit mit Ober- und Unterkörperfesselungen mit oder ohne körperliche Einschränkungen. Ein sehr spannendes Thema wie ich finde. Auch hier gibt es teilweise Fesselungen, die alleine ausprobiert und geübt werden können.
Das letzte Kapitel heißt ‘Fessel-Tipps – mit Seil gebunden was nun? ‘. Ich finde dieses Kapitel unglaublich anregend. Denn ich glaube wirklich, dass gerade viele Anfänger sich darüber keine Gedanken machen. Wieso Fesseln wir eigentlich, was wollen wir fesseln und wozu? Und was machen wir, wenn wir damit fertig sind? Und genau diese Fragen soll das letzte Kapitel abschließend beantworten.
Feedback
Ich bin wirklich angetan von dem Shibaku Buch. Es eignet sich wirklich gut für alle, die sich selbst noch erfinden möchten, sich neu in diese Umgebung wagen wollen oder ihr wissen vertiefen möchten. Vorrang hat hier die Sicherheit und das Lernen von der richtigen Anwendung, sodass eine tiefe Verbindung zwischen dem Fessler und seinem Modell überhaupt möglich wird. Wer schon etwas weiter ist, keine Sorge. Peter hat bereits ein zweites Buch geschrieben, für all diejenigen, die nicht mehr nur die Basics lernen müssen. Jedes Kapitel ist zwar untergliedert, allerdings bietet das Buch kein direktes Inhaltsverzeichnis. Das finde ich ein bisschen schade, aber es stört nicht wirklich, da auf jeder Seite oben steht, in welchem der Unterkapitel ich mich aktuell befinde. Mit ein bisschen Zeit wusste ich dann recht schnell, wo ich was finde.
Alles auf einen Blick
Wie bereits in dem Zitat von Peter erwähnt, befasst er sich nicht nur für Shibaku selbst mit Seilen. Er bietet seine Bücher auch in wunderschönen und selbst gebundenen Versionen an. Diese könnt ihr hier erhalten: www.Shibaku.ch
Shibaku 1 – Basis und Grundlagen
2. Auflage: 2017, von Peter Wettstein
Seitenanzahl: 176, über 500 Illustrationen und mehr als 100 Schritt für Schritt Anleitungen
In Deutsch und englisch erhältlich
ISBN (Deutsch) 978-3-9524407-2-8
ISBN (Englisch) 978-3-9524407-7-3
Taschenbuch Version Preis: 35 CHF, ca. 31 EUR
Gebundene Version Preis: 125 CHF, ca. 110, 50 EUR
Shibaku 2 – Takate-Kote und Oberkörper
Dieses Buch habe ich bisher noch nicht gelesen, aber ich halte euch diesbezüglich gerne auf dem Laufendem. Dieses ist ebenfalls in Deutsch und Englisch erhältlich
Seitenanzahl: 176, über 500 Illustrationen und mehr als 100 Schritt für Schritt Anleitungen
ISBN (Deutsch) 978-3-9524407-3-5
ISBN (Englisch) 978-3-9524407-5-9
Ausgabe 2. Auflage
Taschenbuch Version Preis: 35 CHF, ca. 31 EUR
Gebundene Version Preis: 125 CHF, ca. 110, 50 EUR
Bei Fragen wendet euch doch einfach direkt an Peter. Hier kommt ihr zu seinem Kontakt: Peter
Weiterempfehlung:
Mir gefällt der Stil in dem das Buch geschrieben wurde wirklich sehr. Es ist allgemein leicht verständlich und verzichtet auf unnötig komplizierte Fachsprache. Dennoch bekommt der Leser die Chance einiges zu lernen. Also rein verbal gesehen. Durch die vielen Anleitungen weiß sich jeder schnell selber zu helfen und wird von Kapitel zu Kapitel mehr in die Materie geleitet. Ich habe nun schon einiges selbst probiert und bin begeistert. Wie erwähnt eignet es sich auch wirklich für diejenigen, die sich mit dem Thema noch kein bisschen befasst haben, aber dies gerne in Angriff nehmen möchten. Was auch stark deutlich wird, ist der Unterschied zur allgemeinen BDSM Szene. Es erweckt auf keiner Seite den Eindruck, dass es sich um etwas aggressives, schädigendes oder ähnlich abstraktes handelt, Ich möchte die Szene selbst nicht schlecht reden, da ich mich als ein Teil dieser sehe, aber die Verbindung wird hier nicht hergestellt. Was ich als etwas wirklich Positives sehe. Es ist hier etwas Eigenständiges der eigenen Sexualität. Ein Nachschlagewerk, eine Fachliteratur zum Lernen und wachsen. Egal ob für sich selbst oder als Paar. Es wird im ersten Shibaku Teil auf viele verschiedene und auch sehr relevante Seiten des Stils eingegangen und wie man mit diesem im Allgemeinen umgehen kann. Der Leser merkt bei jeder Seite, dass dieses Buch mit Liebe, Hingabe und Respekt geschrieben wurde. Ich finde auch die Idee wirklich schön, dass Thema in der Herstellung mit einzubringen und die Bücher auch selbst gebunden angeboten werden. Dort merkt man natürlich noch mal mehr, wie viel Leidenschaft dahinter steckt. Es wird auch deutlich, wie viel Vertrauen es braucht um sich einander hinzugeben, sich zu kennen und Gefahren rechtzeitig zu deuten. Der Gesamteindruck ist einfach stimmig und beleuchtet alles Wichtige. Ich habe mich in das Buch verliebt und kann es kaum erwarten, den nächsten Teil zu lesen. Daher kann ich es euch nur wärmstens empfehlen und kann nur 5 von 5 Sterne vergeben für dieses kleine Meisterwerk.
Eure Lady Bluebird
Ein Kommentar zu „Shibaku 1 – Basis und Grundlagen“